Feuer in Chemikalien verarbeitenden Betrieb an der Porschestraße

Braunschweig, 02.07.2025

Am 2. Juli gegen 21:50 Uhr wurde der Integrierten Regionalleitstelle über den Notruf 112

verdächtiger Rauch an der Porschestraße gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Einheiten der Hauptwache war schwarzer Rauch aus dem Gebäude auf beiden Seiten sichtbar.

Der Einsatzleiter hat daher umgehend das Stichwort auf Feuer Groß – B3 erhöht und weitere Feuerwehrkräfte der Südwache sowie der Freiwilligen Feuerwehr nachgefordert. Zusätzlich wurde der ABC-Zug der Feuerwehr Braunschweig alarmiert.

Das Feuer war nach einer Stunde gelöscht und die Nachlöscharbeiten konnten beginnen.

Da nicht auszuschließen war, dass durch die Flammen beaufschlagte IBC- und Plastikbehälter beschädigt wurden, sind Einsatzkräfte unter Chemikalienschutzanzügen zur weiteren

Erkundung vorgegangen und haben die Gebinde kontrolliert.

Für die Bevölkerung bestand zu keiner Zeit eine Gefahr durch austretende Gefahrstoffe an der Einsatzstelle.

Im Einsatz waren Kräfte der Hauptwache und Südwache, Führungsdienste der

Berufsfeuerwehr, die Ortsfeuerwehr Rühme, Wenden und Veltenhof, der Personalzug Ost, der ABC-Zug und der Fachzug Verpflegung sowie der Rettungsdienst mit Organisatorischem

Leiter Rettungsdienst und Leitendem Notarzt. Aus Hildesheim kam ein Spezialfahrzeug zum

Gefahrstoffnachweis zum Einsatz.

Zur Sicherstellung des Grundschutzes der Stadt wurde die Hauptfeuerwache durch den Wachbesetzungszug Süd besetzt. Auch dieser wurde im Laufe der Nacht zu einem

ausgelösten Warnmelder alarmiert.

Quelle: Feuerwehr Braunschweig, Einsatzleiter: Brandrat André Völzke