Mitgliederversammlung 2025: Bilanz der THWHelfervereinigungfür das vergangene Jahr

Die diesjährige Mitgliederversammlung bot einen spannenden Einblick in die
Entwicklungen und Erfolge innerhalb der THW-Helfervereinigung Bremerhaven. Im
Mittelpunkt standen sowohl die technische Modernisierung als auch das große
Engagement der ehrenamtlichen Mitglieder. Neue Ausstattungen, zahlreiche
geförderte Projekte und besondere Anerkennungen für langjährige Mitgliedschaft
prägten die Tagesordnung.
Am 26. Juni 2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der THWHelfervereinigung
Bremerhaven e.V. in den Räumlichkeiten des THW-Ortsverbands
statt. Im Rahmen der Versammlung berichtete der Vorsitzende Dr. Olaf May umfassend
über die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Dank großzügiger Spenden und
Fördermittel konnten zahlreiche Projekte realisiert werden – insbesondere dort, wo die
Finanzierung des Technischen Hilfswerks durch den Bund an ihre Grenzen stößt.
Besonders stolz ist der Verein auf die AnschaVung eines professionellen
Plasmaschweißgeräts, mit dem selbst dicke Stahlteile durchtrennt werden können – ein
Gerät, das es in dieser Form nur beim THW in der Region gibt. Außerdem wurde
sogenanntes Master-Tent, ein besonders hochwertiges Pavillon, für die Jugendarbeit
gekauft sowie neue Seefunkgeräte für die Wasserfahrzeuge beschaVt. Damit haben die
ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie die THW-Jugend spürbar bessere
Bedingungen für ihre Arbeit.

Ein großes Dankeschön ging an alle Spenderinnen und Spender, die dieses Engagement
möglich machen. Im Rahmen der Versammlung gab es gleich zwei besondere
Übergaben: Die Küche des Ortsverbands erhielt einen neuen Großgrill zur Versorgung
der Einsatzkräfte, und dank der Firma Böker aus Solingen konnte Zugführer Jochen Soot
hochwertige Rettungsmesser für seinen Technischen Zug entgegennehmen.
Für ihre langjährige Treue wurden Mitglieder mit 20- und 40-jähriger
Vereinszugehörigkeit mit Ehrenurkunden geehrt – ein schönes Zeichen für den
Zusammenhalt im Verein.

Quelle: THW, OV Bremerhaven, André Schröder, stellvertretender Ortsbeauftragter