Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Einstellungen für die Zustimmung anpassen
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Immer aktiv
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Am 4.9.2017, 15:57 Uhr wurde die Feuerwehr Köln zu einem Öleinsatz im Mülheimer Hafenbecken alarmiert. Auf einer Fläche von 250m x 30m war ein Ölfilm auf der Gewässeroberfläche zu erkennen. In Abstimmung mit der hinzugerufenen unteren Wasserbehörde und der Wasserschutzpolizei, wurden zunächst 4 Schiffe aus dem Hafen geführt und die Hafenzufahrt mit 95m Ölschlängel abgeschlossen.
Anschließend wurde der Ölfilm mit einer ölzersetzenden Flüssigkeit behandelt. In Abstimmung mit der unteren Wasserbehörde bleibt die Hafenzufahrt bis auf weiteres gesperrt und der Ölschlängel im Wasser. Hierdurch können die Reste des noch im Uferbereich angesammelten Ölfilms wirksam am Eintritt in den Rheinstrom gehindert werden.
Im Laufe des morgigen Vormittages wird die Einsatzstelle nochmals durch die Feuerwehr und die untere Wasserbehörde inspiziert und ggf. weitere Maßnahmen abgestimmt. Ermittlungen zum Verursacher werden derzeit durch die Wasserschutzpolizei und die untere Wasserbehörde durchgeführt.
Im Einsatz befanden sich neben dem Feuerwehr-Rettungsboot auch Spezialkräfte der Umweltwache Ostheim (Feuer- und Rettungswache 8), das zuständige Löschfahrzeug der Feuer- und Rettungswache 9 (Mülheim) mit insgesamt 15 Einsatzkräften sowie der BVA 5 als Einsatzleiter Umweltschutz.
Antworten